Die besten Brühmethoden im Vergleich: AeroPress, V60, French Press & Co.

Du willst besseren Kaffee brühen,  aber weißt nicht, womit du anfangen sollst? Die Wahl der Brühmethode hat großen Einfluss auf Geschmack, Körper und Alltagstauglichkeit. Doch AeroPress, V60, Chemex oder French Press, was passt am besten zu deinem Stil?

1. V60 (Handfilter)

Die V60 ist eine der präzisesten und beliebtesten Brühmethoden im Specialty Coffee.

- Geschmack: klar, nuanciert, ideal für helle Röstungen
- Equipment: Filter, V60 Dripper, Waage, Kanne, Wasserkocher
- Aufwand: mittel – erfordert etwas Technik & Timing
- Ideal für: alle, die gerne experimentieren und auf feine Aromen achten

2. French Press

Die French Press (Pressstempelkanne) ist der Klassiker für alle, die es unkompliziert mögen.

- Geschmack: kräftig, vollmundig, mit etwas mehr Sediment
- Equipment: nur eine French Press & Wasserkocher nötig
- Aufwand: gering – kein Filter, kein Schnickschnack
- Ideal für: schnelle Zubereitung, größere Mengen, kräftige Röstungen

3. AeroPress

Die AeroPress ist kompakt, schnell und extrem vielseitig – perfekt für unterwegs.

- Geschmack: klar bis kräftig – je nach Rezept
- Equipment: AeroPress + Wasserkocher, Filterpapier (klein)
- Aufwand: gering bis mittel – je nach Technik
- Ideal für: Reisen, Büro, Neugierige & Experimentierfreudige

4. Chemex

Die Chemex kombiniert Design mit Funktion und bietet einen besonders klaren, sauberen Kaffee.

- Geschmack: sehr mild, wenig Körper, klare Aromen
- Equipment: Chemex-Kanne, Spezialfilter, Wasserkocher
- Aufwand: mittel bis hoch – Filter & Timing sensibel
- Ideal für: Filterliebhaber mit Designanspruch

5. Moka Pot (Herdkanne)

Die klassische Bialetti-Kanne steht in vielen Haushalten – und macht kräftigen Kaffee mit Espresso-Charakter.

- Geschmack: stark, ölig, intensiv
- Equipment: nur Moka Pot & Herd
- Aufwand: gering – aber leicht zu überextrahieren
- Ideal für: Espresso-Fans ohne Maschine

Die bunamo-App hilft dir bei jeder Methode

In der bunamo-App kannst du nicht nur nach Geschmack und Bohne filtern, sondern auch gezielt nach Brühmethode. Zu jeder Methode bekommst du konkrete Rezepte, passende Empfehlungen und kannst deine Ergebnisse speichern.

So findest du schnell heraus, welche Methode und Einstellung am besten zu dir und deiner Bohne passt – ganz ohne Rätselraten.

Fazit

Ob präzise mit der V60, vollmundig mit der French Press oder mobil mit der AeroPress, jede Methode hat ihren Reiz. Probiere dich durch, taste dich an verschiedene Rezepte heran und finde deinen Stil.

Mit der bunamo-App an deiner Seite geht das einfacher denn je, mit Brührezepten, Filterfunktionen und persönlichem Tracking.

Zurück zum Blog