Kaffeeröstung erklärt: Wie Röstgrade den Geschmack beeinflussen
Share
Ob hell, mittel oder dunkel – der Röstgrad entscheidet, wie dein Kaffee schmeckt. Beim Rösten werden grüne Bohnen durch Hitze in aromatische Kraftpakete verwandelt. Dabei entstehen hunderte Geschmacksstoffe, die deinen Kaffee süß, nussig, fruchtig oder schokoladig machen.
Was passiert beim Rösten?
Beim Rösten werden grüne Kaffeebohnen auf Temperaturen zwischen 180 und 230 Grad Celsius erhitzt. Während dieses Prozesses verlieren sie Feuchtigkeit, karamellisieren ihre Zucker und entwickeln durch die sogenannte Maillard-Reaktion ihr typisches Aroma.
Die Dauer und Temperatur des Röstvorgangs bestimmen, wie hell oder dunkel eine Bohne wird – und wie stark Säure, Süße, Körper und Bitterkeit ausgeprägt sind. Je heller die Röstung, desto fruchtiger und säurebetonter. Je dunkler, desto kräftiger und schokoladiger.
Röstgrade im Überblick
Es gibt keine einheitliche Einteilung, aber diese drei Gruppen sind gängig:
- Helle Röstung: Helle Farbe, trockenes Bohnenbild. Betonung von Fruchtsäure und feinen Aromen. Ideal für Filterkaffee und Third Wave Fans.
- Mittlere Röstung: Ausgewogen zwischen Säure und Körper. Vielseitig einsetzbar für Filter und Espresso.
- Dunkle Röstung: Dunkelbraun bis ölig, oft mit kräftigen Röstaromen, wenig Säure. Beliebt für kräftigen Espresso oder French Press.
Je nach Rösterei und Herkunft der Bohnen kann es auch Zwischenstufen geben.
Wie finde ich den richtigen Röstgrad für mich?
Wenn du fruchtige und komplexe Aromen magst, lohnt sich ein Blick auf hell geröstete Kaffees. Sie eignen sich besonders gut für Handfiltermethoden wie V60 oder Chemex.
Möchtest du einen balancierten, alltagstauglichen Kaffee, greif zu mittel gerösteten Bohnen. Sie bieten oft eine schöne Mischung aus Körper, Süße und leichter Frische.
Liebst du starke, intensive Kaffees – etwa als Espresso mit Milch – dann ist eine dunkle Röstung mit satten Röstaromen die richtige Wahl.
Wie die bunamo-App dir bei der Auswahl hilft
In der bunamo-App kannst du gezielt nach Röstgrad filtern – hell, mittel oder dunkel. Du siehst auf einen Blick, wie eine Bohne geröstet wurde und bekommst passende Zubereitungsempfehlungen dazu. So findest du ganz einfach den Röststil, der zu deinem Geschmack und deiner Brühmethode passt.
Fazit
Die Röstung hat enormen Einfluss auf den Charakter deines Kaffees. Je besser du verstehst, wie sie funktioniert, desto gezielter kannst du wählen und genießen. Ob du lieber fruchtig oder kräftig, süß oder schokoladig trinkst, die Röstung ist der Schlüssel.
Die bunamo-App hilft dir dabei, deinen Lieblingsstil zu entdecken – Bohne für Bohne.