Der richtige Mahlgrad: Wie er Geschmack, Extraktion & Crema beeinflusst
Share
Einleitung
Ob Espresso oder Filterkaffee – der Mahlgrad ist der unsichtbare Held in deiner Tasse. Er entscheidet, wie viel Aroma extrahiert wird, wie voll der Geschmack ist und wie schön sich die Crema entwickelt.
Doch was passiert, wenn der Kaffee zu bitter, zu sauer oder zu wässrig schmeckt? In fast allen Fällen ist ein falsch eingestellter Mahlgrad der Grund. In diesem Artikel erfährst du, wie du den perfekten Mahlgrad findest – und wie dich die bunamo-App dabei unterstützt.
Warum ist der Mahlgrad so wichtig?
Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell Wasser durch das Kaffeemehl fließt – und wie viele Aromen dabei herausgelöst werden. Ein zu grober Mahlgrad lässt das Wasser zu schnell durchrauschen: Der Kaffee wird unterextrahiert, schmeckt sauer oder flach. Ist der Mahlgrad hingegen zu fein, bleibt das Wasser zu lange im Kontakt: Der Kaffee schmeckt bitter, unangenehm und überextrahiert.
Je nach Zubereitungsmethode brauchst du unterschiedliche Mahlgrade:
- French Press: sehr grob
- Filterkaffee (z. B. V60): mittel
- Espresso: sehr fein
Was passiert bei zu grobem Mahlgrad?
Bei zu grobem Mahlgrad fließt das Wasser zu schnell durch das Kaffeebett. Es hat nicht genug Zeit, die Aromen vollständig zu extrahieren.
Die Folgen:
- Geschmack: flach, sauer
- Crema: dünn oder gar keine
- Körper: schwach
Diese sogenannte Unterextraktion ist häufig bei hellen Röstungen oder ungeeigneten Mühlen ein Problem.
Was passiert bei zu feinem Mahlgrad?
Ist der Mahlgrad zu fein, fließt das Wasser nur sehr langsam. Dabei werden zu viele Bitterstoffe und Tannine extrahiert.
Die Folgen:
- Geschmack: bitter, verbrannt
- Crema: dunkel, fleckig
- Körper: schwer und unangenehm
Dies ist ein klassisches Zeichen für Überextraktion – häufig bei dunklen Röstungen oder falsch eingestelltem Espressomahlgrad.
Wie sieht der perfekte Mahlgrad aus?
Der ideale Mahlgrad sorgt für eine gleichmäßige Extraktion: Der Kaffee schmeckt rund, ausgewogen und voll. Die Crema ist goldbraun und stabil. Der Körper ist harmonisch.
Woran du erkennst, dass du richtig liegst:
- Geschmack: keine dominanten Säuren oder Bitterstoffe
- Crema: feinporig, goldbraun
- Durchlaufzeit (Espresso): ca. 25–30 Sekunden
Den Sweet Spot zu finden braucht ein wenig Übung – oder die richtige Hilfe.
Die bunamo-App hilft dir beim Mahlgrad-Feintuning
Mit der bunamo-App bekommst du zu jeder Bohne ein passendes Brührezept – inklusive empfohlenem Mahlgrad. Du kannst:
- nach Röstung, Geschmack und Zubereitungsart filtern
- das Rezept direkt übernehmen
- deine Einstellungen speichern und vergleichen
So sparst du dir mühsames Trial-and-Error und findest schneller zu deinem perfekten Kaffee.
Fazit
Der Mahlgrad ist einer der wichtigsten, aber oft unterschätzten Faktoren bei der Kaffeezubereitung. Kleine Anpassungen haben große Wirkung auf Geschmack, Crema und Extraktion.
Wenn du deinen Kaffee wirklich auf das nächste Level heben willst, nimm dir die Zeit für ein gutes Setup – oder nutze die bunamo-App, um dir viel Zeit (und Nerven) zu sparen.
Jetzt App hier herunterladen und dein perfektes Rezept finden.