Was ist Third Wave Coffee und warum verändert er die Kaffeewelt?
Share
In vielen Cafés liest man heute von Third Wave Coffee. Auch Röstereien und Plattformen wie bunamo orientieren sich an seinen Prinzipien. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Und wie unterscheidet sich Third Wave Coffee von klassischem Kaffee?
Was bedeutet Third Wave Coffee?
Third Wave Coffee beschreibt eine Bewegung innerhalb der Kaffeekultur, die Kaffee nicht mehr als Massenware, sondern als handwerklich hergestelltes Genussprodukt versteht. Der Begriff stammt aus den USA und orientiert sich an einem Wellenmodell der Kaffeegeschichte:
1. Welle: Industrialisierung des Kaffees (Supermarktware, Instantkaffee)
2. Welle: Aufkommen von Kaffeeketten und Espresso-Bars
3. Welle: Fokus auf Qualität, Transparenz, Herkunft und Zubereitung
Im Zentrum stehen hochwertige Bohnen, schonende Röstung, faire Handelsbeziehungen und präzise Zubereitung.
Was zeichnet Third Wave Coffee aus?
Die Bewegung stellt die Herkunft der Bohne, den Produzenten und das individuelle Geschmacksprofil in den Mittelpunkt. Statt kräftiger Standardröstungen werden häufig helle Röstprofile verwendet, die fruchtige, florale oder komplexe Noten betonen.
Typische Merkmale von Third Wave Coffee sind:
• Single Origin statt Blend
• Transparente Lieferketten und Direct Trade
• Filtermethoden wie V60, Chemex oder AeroPress
• Experimentierfreude und sensorische Qualität
• Baristas als Handwerker, nicht nur Bedienung
Warum ist Third Wave Coffee mehr als ein Trend?
Third Wave Coffee bringt mehr Wertschätzung für die Arbeit der Kaffeebauern, mehr Transparenz im Handel und mehr Vielfalt in der Tasse. Er eröffnet eine Welt, in der Kaffee nicht nur schmeckt, sondern auch erzählt, woher er kommt und wie er verarbeitet wurde.
Besonders in Zeiten von Nachhaltigkeit und bewussterem Konsum liefert die Bewegung Antworten auf Fragen zu Qualität, Verantwortung und Genuss.
Wie bunamo die Werte von Third Wave Coffee unterstützt
Mit bunamo findest du Kaffees, die genau diesen Prinzipien folgen. Du entdeckst Spezialitätenkaffees von unabhängigen Röstereien, kannst gezielt nach Herkunft, Röstgrad oder Brühmethode filtern und bekommst passende Rezepte direkt in der App. So wird Third Wave Coffee für dich nicht nur ein Konzept, sondern ein Erlebnis – vom Einkauf bis zur perfekten Tasse.
Fazit
Third Wave Coffee ist mehr als nur ein Trendwort in hippen Cafés. Es ist eine Haltung gegenüber Kaffee – geprägt von Respekt, Handwerk und Neugier. Wenn du mehr über dein Getränk erfahren, bewusster konsumieren und besser brühen willst, ist dieser Ansatz genau richtig.
Mit bunamo kannst du die Welt des Third Wave Coffee Schritt für Schritt entdecken. Und besser genießen.